Gesangverein Diedenbergen 1892 e.V. ehemalig MGV Frohsinn Diedenbergen e.V.
News & Aktuell
Am 25. März fand die Mitgliederversammlung des MGV Frohsinn Diedenbergen 1892 e.V. statt. Dieses Jahr war die Veranstaltung mit 40 Mitgliedern besonders gut besucht, drei Höhepunkte weckten das große Interesse. Nach 133 Jahren Vereinsgeschichte sollte auf Wunsch der Mehrheit der Mitglieder der Vereinsname modernisiert werden. 35 der 40 Besucher stimmten an diesem Abend für „Gesangverein Diedenbergen 1892 e.V“, zwei enthielten sich, drei stimmten mit Nein. Mit der Vereinsgruppe der Männer wird der Name „MGV Frohsinn Diedenbergen 1892“ weitergeführt, der gemischte Popchor bleibt bei seinem Namen „Happy Voices“’. Die Wahl des Vorstandes war eindeutig, teilt der Verein mit. Alle Vorstandsmitglieder wurden dank hervorragender Vereinsarbeit einstimmig wiedergewählt und mit viel Applaus bestätigt. Für die Pressearbeit gibt es einen Wechsel zu melden,diese Position übernimmt nun Lisa Maria Noack. Als weiteren Höhepunkt gab es wieder langjährige Sänger zu ehren: Erwin Fuß, seit 50 Jahren aktives Mitglied; Heinz Kahlhöfer und Anton Reichert, seit 50 Jahren Mitglieder; Klaus Ernst, seit 40 Jahren Mitglied. „Herzlichen Glückwunsch und Gratulation für die vielen Jahre Treue und Freude am Singen“, Klaus Ernst, Anton Reichert, Heinz Kahlhöfer, 1. Vorsitzender Gustav Müller (von links) GESANGVEREIN DIEDENBERGEN
Suchen und Finden Fundstücke aus den Chorarchiven gefragt Der Deutsche Chorverband möchte mit seinem Projekt zur chormusikalischen Erinnerungskultur unter anderem zur Beschäftigung mit der Geschichte der Chorverbände und -vereine in der Zeit von 1900 bis 1950 anregen. Alle Chöre und Verbände sind aufgerufen, ihre Archive zu erkunden und Hinweise zu ihren Fundstücken rund ums Chorsingen aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts zu geben. Sowohl Chroniken, Urkunden, Programmhefte oder auch Postkarten und Fotos von Sängerfesten und Veranstaltungen können dazu beitragen, dass ein umfassendes Bild über die Geschichte dieser Zeit entsteht. Ein besonderer Fokus liegt zugleich darauf, das Schicksal jüdischer Chorleiter:innen und Sänger:innen zu rekonstruieren. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von der Abteilung Musikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Hier finden Sie weitere Informationen zur Aktion "Ab ins Archiv!" Chor für die "Woche der offenen Chöre" eintragen Alle Chöre und Vokalensembles sind auch 2025 wieder dazu eingeladen, sich vom 22. bis 28. September an der "Woche der offenen Chöre" zu beteiligen und ihre Proben in diesem Zeitraum für interessierte Sänger:innen zu öffnen. Ensembles, die dabei sein möchten, können sich ab sofort online auf der Probenlandkarte eintragen, die für ganz Deutschland einen Überblick bietet, welcher Chor wo und wann mit seiner Probe zum Mitsingen einlädt. Zur Unterstützung der Werbung für den eigenen Chor stehen Materialien und Impulse für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung, darunter Muster für Pressemitteilungen, Social Media-Grafiken und vieles mehr. Klicken Sie hier, um zur Probenlandkarte und weiteren Infos zu gelangen

Mehr als Kleinkram

Von bahnbrechenden Erfindungen bis zu umfallenden Wasserflaschen In der Chorzeit-Ausgabe September/Oktober steht voll und ganz die Detailarbeit im Zentrum des Geschehens. Zugleich widmet sich das Heft auch der Brailleschrift – die erste tastbare Schrift wurde von einem französischen Teenager entwickelt und feiert dieses Jahr ihren 200. Geburtstag. Auÿerdem: Infos zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz fr Vereine und eine Glosse aus der (Chor-)Hölle. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann direkt in die Lektre einsteigen. Die Chorzeit ist als Printausgabe im Abo sowie digital unter www.e-magazin.chorzeit.de und in den Appstores erhältlich. Lesen Sie hier den Text "Sechs Punkte, die zählen" (PDF). Die digitale Ausgabe der Chorzeit können Sie hier abrufen.
Gesangverein Diedenbergen 1892 e.V. ehemalig MGV Frohsinn Diedenbergen
News & Aktuell
Am 25. März fand die Mitgliederversammlung des MGV Frohsinn Diedenbergen 1892 e.V. statt. Dieses Jahr war die Veranstaltung mit 40 Mitgliedern besonders gut besucht, drei Höhepunkte weckten das große Interesse. Nach 133 Jahren Vereinsgeschichte sollte auf Wunsch der Mehrheit der Mitglieder der Vereinsname modernisiert werden. 35 der 40 Besucher stimmten an diesem Abend für „Gesangverein Diedenbergen 1892 e.V“, zwei enthielten sich, drei stimmten mit Nein. Mit der Vereinsgruppe der Männer wird der Name „MGV Frohsinn Diedenbergen 1892“ weitergeführt, der gemischte Popchor bleibt bei seinem Namen „Happy Voices“’. Die Wahl des Vorstandes war eindeutig, teilt der Verein mit. Alle Vorstandsmitglieder wurden dank hervorragender Vereinsarbeit einstimmig wiedergewählt und mit viel Applaus bestätigt. Für die Pressearbeit gibt es einen Wechsel zu melden,diese Position übernimmt nun Lisa Maria Noack. Als weiteren Höhepunkt gab es wieder langjährige Sänger zu ehren: Erwin Fuß, seit 50 Jahren aktives Mitglied; Heinz Kahlhöfer und Anton Reichert, seit 50 Jahren Mitglieder; Klaus Ernst, seit 40 Jahren Mitglied. „Herzlichen Glückwunsch und Gratulation für die vielen Jahre Treue und Freude am Singen“,
Klaus Ernst, Anton Reichert, Heinz Kahlhöfer, 1. Vorsitzender Gustav Müller (von links) GESANGVEREIN DIEDENBERGEN